Centrum Dawnych Technik Garncarskich powstało w ramach projektu „Centra
dawnych rzemiosł na szlaku Via Fabrilis” współfinansowanego przez Unię Europejską ze środków Europejskiego Funduszu Rozwoju Regionalnego w ramach programu Interreg Republika Czeska – Polska 2019-2022.

/
Ausstellung „Šindelka”, Harrachov

Ausstellung des Nationalparks Riesengebirge zum Thema Forstwirtschaft und Jagd 

Harrachov 269

CZE-512 46 Harrachov

Tel.: +420 481 528 310

E-Mail: sindelka@krnap.cz

www.krnap.cz

 

Öffnungszeiten:

 

Dienstag bis Sonntag: 9.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr

 
 

Die Ausstellung „Šindelka” – „Schindel” ist in einem denkmalgeschützten Granitgebäude in Harrachov untergebracht. Der Name steht für die hölzernen Elemente zur Dacheindeckung, die hier seit Anfang des 19. Jh. bis zum 1934 hergestellt wurden. 

Im Erdgeschoss präsentiert sich eine Ausstellung zum Thema Forstwirtschaft. Gezeigt wird der Prozess der Waldformung, von der Pflanzung von Setzlingen über den Transport von Stämmen und ihre Verarbeitung bis hin zur Wiederaufforstung und Waldpflege.

Die erste Etage wurde der Jagd gewidmet, von den Anfängen bis zur heutigen Zeit. Der Besucher lernt hier verschiedene Arten des Jagdwilds, Jagdwaffen, Jagdtraditionen sowie Jagdmotive in der Kunst und im Alltag kennen. 

Die Waldarbeit gehörte zu den meist verbreiteten Erwerbsarten unter den Gebirgsbewohnern. Holzfäller aus alpinen Ländern wurden in die königlichen Wälder des Mittel- und Ost-Riesengebirges angeworben. Sie brachten technische und technologische Neuerungen mit sich: Hörnerschlitten für den Abtransport des Holzes, Schneeschuhe, spezielle Lastenschlitten für den Transport der Stämme von den Berghängen zu den Bächen sowie Wehre für die Regulierung des Wasserstandes. Spezielle Floßgräben und künstliche Holzschwemmanlagen dienten dem kontrollierten Treiben der Stämme. Die Flößerei verschwand fast vollständig  im 19. Jh., zeitgleich mit dem Ausbau eines gut befahrbaren Netzes an Waldwegen. Die Forstwirtschaft gehört zu den wenigen traditionellen Wirtschaften, die heute immer noch im Riesengebirge gepflegt werden.

Skip to content