ul. T. Kościuszki 11
PL-59-700 Bolesławiec
Tel.: +48 75 732 36 51
E-Mail: sekretariat@ceramicboleslawiec.com.pl
www.ceramicboleslawiec.com.pl/projektanci/
Öffnungszeiten:
Fabrikladen:
Montag bis Freitag: 9.00 – 17.00 Uhr
Samstag: 8.00 – 16.00 Uhr
Betriebsbesichtigung: Mai bis September
Anfrageformular unter: https://home.zakladyboleslawiec.com/zwiedzanie-zakladow-ceramicznych-boleslawiec-sp-z-o-o/

Die Keramikfabrik Zakłady Ceramiczne „BOLESŁAWIEC” Sp. z o.o. ist der größte unter allen aktuell aktiven Keramikproduzenten in Niederschlesien. Nach dem Ende des 2. Weltkriegs wurde die Keramikindustrie in Bolesławiec reaktiviert. Besondere Verdienste erwarb sich dabei der bekannte Krakauer Keramikkünstler Tadeusz Szafran. Dank seiner Bemühungen konnte im August 1946 die ehemalige Fabrik von Richard Reinhold wieder in Betrieb genommen werden. Diese Keramikfabrik arbeitete später im Verband der Fabriken Bolesławieckie Zakłady Garncarsko-Ceramiczne, 1964 wurde sie Teil der Fabrik Bolesławieckie Zakłady Ceramiczne Przemysłu Terenowego. 1980 stimmte der städtische Nationalrat der Aufnahme des Stadtnamens in die Firmenbezeichnung zu. 1994 kam es zu einer Änderung der Rechtsform; der staatliche Betrieb wurde in eine GmbH verwandelt. Der aktuelle Name lautet Zakłady Ceramiczne „BOLESŁAWIEC” Sp. z o.o.
Die steigende Begeisterung für die Schönheit der hiesigen Keramikerzeugnisse gründet auf die Verbindung von jahrhundertelang gesammelter Erfahrung der örtlichen Töpfermeister mit modernem Design. Die Firma setzt weitgehend die alten Traditionen der Dekoration von Tafelkeramik fort, die vor allem mit Stempeln und Malereien unter der Glasur verziert wird. Es entstehen jedoch auch Produkte mit innovativen und unverwechselbaren Dekoren, die dennoch per Hand hergestellt und bemalt werden. An neuen Entwürfen arbeitet in der Abteilung für Entwicklung ein Team von Fachleuten, unter der Aufsicht der leitenden Designerin und künstlerischen Leiterin Marta Małoszyc. Ideen für neue Formen und Dekore entspringen der Verbindung des künstlerischen Empfindens und Schaffens mit aktuellen Dekortrends. Großen Einfluss hat auch der kulturelle Hintergrund der einzelnen Verbrauchermärkte. Andere Gefäße und Serien sprechen Kunden auf dem polnischen Markt an, andere in Deutschland, Amerika oder Korea. Die Dekorpalette der Firma ZC „BOLESŁAWIEC” erfasst verschiedenste Kompositionen, von einfachsten, traditionellen Mustern wie Pfauenauge, Punkte und Striche, bis hin zu reichen Blumendekoren und komplizierten, feingliedrigen geometrischen Ornamenten. Die vorherrschende Farbe ist Kobaltblau, das traditionell mit der Bunzlauer Keramik in Verbindung gebracht wird, aber auch verschiedene Braun- und Grüntöne, Schwarz sowie satte Rot-, Gelb- und Orangetöne.
Die Keramikfabrik Zakłady Ceramiczne „BOLESŁAWIEC” bietet ihre Produkte sowohl in einschlägigen Fachgeschäften als auch im Internet an. Bei einem Besuch in Bolesławiec lohnt ein Besuch im Fabrikladen an der ul. Kościuszki 11. Dort finden sich u.a. Frühstückssets, Speise- und Kaffeeservice, verschiedene Behälter, Platten, Schüsseln und Schalen, Gewürzbehälter, Obstschalen, Vasen sowie weitere Küchenausstattung aber auch Dekoartikel, Waschbecken und Badzubehör.