Centrum Dawnych Technik Garncarskich powstało w ramach projektu „Centra
dawnych rzemiosł na szlaku Via Fabrilis” współfinansowanego przez Unię Europejską ze środków Europejskiego Funduszu Rozwoju Regionalnego w ramach programu Interreg Republika Czeska – Polska 2019-2022.

/
Rautis, a.s. in Poniklá

Rautis – Weihnachtsschmuck aus Perlen

Poniklá 153

CZE-512 42 Poniklá

Tel.: +420 733 737 430

E-Mail: info@rautis.cz

www.rautis.cz – Besichtigungstermine online buchen

www.perlickoveozdoby.cz – Online-Shop



Öffnungszeiten 

Firmenladen:

Montag bis Sonntag: 9:00 – 17:00 Uhr

Workshops:

Montag bis Sonntag: 9:00 – 17:00 Uhr

Betriebsbesichtigung:

Montag bis Freitag: 9:00, 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr

Samstag, Sonntag, Ferien und Feiertage: 9:00, 10:00, 11:00, 12:00, 13:00, 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr

 

 24. Dezember, 1. Januar und Ostermontag geschlossen

 
 

In Poniklá entsteht seit über 100 Jahren feinster Christbaumschmuck, der aus zerbrechlichen Glasperlen hergestellt wird. Das Geheimnis der Glasperlenherstellung wurde von Generation zu Generation weitergegeben; wir streben danach, diese Tradition fortzusetzen und weiter zu entwickeln. 2002 wurde die Herstellung von Weihnachtsschmuck aus geblasenen Glasperlen als lebendige Tradition anerkannt und in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO eingetragen. 

Die Produktion in der familiengeführten Manufaktur Rautis basiert auf unveränderten überlieferten Technologien und Prozessen. Alle Räume sind für die Besucher zugänglich. Bei der geführten Betriebsbesichtigung kann der gesamte Weg verfolgt werde, den die Glasperlen durchlaufen müssen, bevor sie einen Christbaum schmücken dürfen: Das Blasen der Perlen vor der Lampe, das Versilbern, das Färben und Schneiden und schließlich die Montage zu verschiedenen Formen.

Auch die Besucher dürfen ihr Können unter Beweis stellen und bei Workshops unter Anleitung eigenen Christbaumschmuck kreieren. 

Der Firmenladen bietet ca. 600 verschiedene Arten von Christbaumschmuck aus Perlen an. Die Auswahl ist vielfältig und erfasst sowohl historische Muster aus den 1920er Jahren als auch Kollektionen nach modernen Entwürfen.

Skip to content