ThDr. Karla Farského 130
CZE-512 11 Vysoké nad Jizerou
Tel.: +420 481 593 118
E-Mail: muzeu@vysokenadjizerou.cz
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 9:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr

Den Grundstock des 1930 gegründeten Museums bilden Sammlungen, die für die Ethnographische Ausstellung in Prag 1895 zusammengetragen wurden. Die Dauerausstellungen zeigen einen reichen Bestand an Objekten zur Geschichte der Stadt, die vor allem mit Skifahren assoziiert wird. Bekannt ist auch die lebendige Tradition des Amateurtheaters, die älteste in ganz Tschechien. Die Exponate informieren über die Geschichte der Burg Nístějka, die Glasproduktion im Mittelalter sowie über die Entwicklung der handwerklichen und landwirtschaftlichen Produktion. Ausgestellt werden Kleidung und Möbel der Stadtbewohner, aber auch eine einfache ländliche Stube, die stets mit einem Spinnrad und einem Webstuhl sowie mit Geräten zum Schneiden und Auffädeln von Glasperlen ausgestattet war. Diese Gerätschaften sind noch bis heute in vielen hiesigen Haushalten vorhanden.
Früher konnte man dort auch große Nähmaschinen vorfinden, die der manuellen Herstellung von besonderen Hausschuhen dienten. Dieser Zweig des Schuhmacherhandwerks produzierte in Heimarbeit Hausschuhe, die wegen ihrer niedrigen Preise und ihrer Zweckmäßigkeit sehr beliebt in der Region waren. Zur Herstellung dienten alte Teppiche, abgetragene Wintermäntel oder Flanellunterwäsche. Die Stoffe wurden in mehreren Schichten miteinander verklebt und vernäht, sodass die Hausschuhe warm und teilweise auch wasserdicht waren.
Lokale Krippenbau-Traditionen spiegelt eine Krippe von František Hanuš wider, jedoch insbesondere die größte Attraktion des Museums – eine bewegliche Krippe von Jan Metelka vom Ende des 19. Jh. Im gesamten Museumsgebäude verstreut finden sich auch zahlreiche Rübezahlfiguren.