Tomaszów Bolesławiecki 87
Pl-59-720 Raciborowice Górne
Tel.: + 48 695 585 124
E-Mail: borowski_glass@poczta.onet.pl
Öffnungszeiten:
Montag – Dienstag, Donnerstag – Samstag: 9.00 – 15.00 Uhr
Die Glasmacher arbeiten am Mittwoch und Samstag: 9.00 – 13.00 Uhr
(wir behalten uns das Recht vor, die Arbeitszeiten der Glasmacher zu ändern)

Das Glasstudio Borowski stellt Kunstglas und Einzelstücke her und gilt als die aktivste aller Glashütten nicht nur in der Region, sondern auch in ganz Europa. Die hier entstehenden Werke spiegeln die ganze verfügbare Palette der Hüttentechnik und der mechanischen Glasveredelung wider; den ausführenden Künstlern steht es frei, ihre Visionen zu realisieren und neue, experimentelle Projekte anzugehen.
Die Firma wurde 1990 gegründet. Der weltbekannte Glaskünstler Stanisław Borowski arbeitet hier mit seinen zwei Söhnen: Paweł und Stanisław Jan. Der Vater Stanisław begann seine berufliche Laufbahn in der Glashütte in Krosno; dort erlernte er die Techniken des Glasdesigns und der Glasherstellung. In den Jahren 1970-1974 arbeitete er mit der Kunsthochschule (heute Kunstakademie) in Wrocław zusammen. 1975 begann sein Werdegang als freischaffender Künstler. Das Familienunternehmen entwickelte sich mit der Zeit von einer kleinen Werkstatt zu einer Manufaktur für Kunstglas, deren Werke zu den markantesten auf der ganzen Welt gehören. Stanisław Borowski wurde für sein künstlerisches Schaffen mit viele prestigeträchtigen Preisen ausgezeichnet: dem Grand Prix der Internationalen Glasausstellung der Gallerie Habatat in den USA, der Kultur-Verdienstmedaille „Zasłużony Kulturze Gloria Artis” des polnischen Ministers für Kultur und nationales Erbe sowie der Ehrendoktorwürde der Eugeniusz-Geppert-Kunstakademie in Wrocław.
Die Borowski-Gläser werden von Käufern und Sammlern aus der ganzen Welt geschätzt. Hinter jedem Objekt steht ein komplizierter Prozess der manuellen Herstellung, jene alte, traditionelle, raffinierte Glaskunst, die heute nur von wenigen Kunsthandwerkern und Werkstätten beherrscht wird.
Einzigartige Kunstwerke, geschaffen von Stanisław und seinen Söhnen, finden sich in Galerien, Museen und Privatsammlungen u.a. im Corning Museum of Glass in New York, in den Glasmuseen in Frauenau und Rheinbach, im Badischen Landmuseum in Karlsruhe, im Musée des Arts Décoratifs in Paris, im Muzeum Narodowe in Wrocław, im Muzeum Karkonoskie in Jelenia Góra sowie im Muzeum Ceramiki in Bolesławiec.
Die farbenfrohen Kollektionen der Borowskis können in Läden und Galerien rund um die Welt gekauft werden, aber auch an ihrem Entstehungsort, in Tomaszów Bolesławiecki, wo man zudem die Glashütte besichtigen und die Geheimnisse der Glasverarbeitung erfahren kann.